Details | |
---|---|
EAN / ISBN-13 | 9783959540377 |
Höhe | 21 cm |
Autor | Jörg Mitzkat |
Produktform | Gebundene Ausgabe |
Herausgeber | Mitzkat, Jörg |
Erscheinungsdatum | 2018 |
Inhaltsverzeichnis | Inhalt Grußwort Zum Geleit Einleitung Allersheim Altendorf Amelungsborn Arholzen Bessingen Bevern Bisperode Boffzen Braak Breitenkamp Bremke Brökeln Brunkensen Buchhagen Coppengrave Daspe Deensen Denkiehausen Derental Dielmissen Dohnsen Dölme Eimen Emmerborn Eschershausen Fohlenplacken Forst Fürstenberg Glesse Golmbach Grave Grünenplan Halle Harderode Hattensen Hehlen Heinade Heinrichshagen Hellental Heyen Hohe Hohenbüchen Holenberg Holzen Holzminden Homburg Hunzen Kemnade Kirchbrak Kreipke Lenne Lichtenhagen Linnenkamp Linse Lobach Lüerdissen Lütgenade Lütgenholzen Mainzholzen Meinbrexen Merxhausen Mühlenberg Negenborn Neuhaus Oelkassen Ottenstein Pipping Reileifzen Rühle Scharfoldendorf Schorborn Stadtoldendorf Tuchtfeld Vorwohle Wangelnstedt Warbsen Wegensen Westerbrak Wickensen Anhang Der Landkreis Holzminden früher und heute Ammensen Bodenwerder Brevörde Delligsen Heinsen Kaierde Lauenförde Meiborssen Pegestorf Polle Silberborn Vahlbruch Varrigsen Literatur Dank |
Hauptbeschreibung | Dem Holzmindener Kreisdirektor Hermann Koken wurde zum Abschied im Jahre 1895 ein ganz besonderes Geschenk überreicht: Ein Fotoalbum mit Bildern aller Ortschaften im damaligen Kreis Holzminden, dem braunschweigischen Weserdistrikt. Der Holzmindener Fotograf Otto Liebert hat die Fotografien erstellt – mit einer Kutsche ist er durch das Gebiet um Weser, Vogler und Solling gereist, um die kleinen Städte und Dörfer des Kreises zu fotografieren. Lieberts Bilder zeigen eine Welt, in der Schutzmänner mit Pickelhaube die Macht des Kaiserreiches repräsentieren, Kinderscharen auf ungepflasterten Straßen unterwegs sind und Gänse im Dorfbach baden. Der Holzmindener Fotograf und Verleger Jörg Mitzkat hat sich im Jahr 2017 auf die Spur von Otto Liebert begeben und die alten Aufnahmestandorte gesucht, um von dort aktuelle Fotografien zu erstellen. Der Bildband gibt in der Gegenüberstellung von historischen und aktuellen Fotos Aufschluss über die großen Umwälzungen der vergangenen 120 Jahre, die auch an den kleinsten und abgelegensten Dörfern nicht spurlos vorübergegangen sind. |
Breite | 28 cm |
Sprache | Deutsch |
Gesamtbewertung