Bis zu 50 % günstiger als neu 3 Jahre rebuy Garantie Professionelles Refurbishment
Sicher und nachhaltig einkaufen bei rebuy

Handgeprüfte Gebrauchtware

Bis zu 50 % günstiger als neu

Der Umwelt zuliebe

Nur 2,62 € und Gratisversand mit dem 18 % Rabattcode

Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere DVD

★★★★★
☆☆☆☆☆
5.0
aus 1 Produktbewertung
Optischer Zustand
Gut
  • Alle Discs funktionieren einwandfrei
  • Starke Gebrauchsspuren und Kratzer sind möglich, die Funktion ist dadurch nicht eingeschränkt
  • Die Hülle kann deutliche Gebrauchsspuren aufweisen
  • Das Cover kann deutliche Abnutzung aufweisen oder fehlen
  • Der Schuber und die Anleitung können fehlen
  • Zubehör ist vollständig und kann ebenfalls deutliche Gebrauchsspuren aufweisen
  • Gut für den Eigenbedarf geeignet
3,19 €
Gut
Nur 2,62 € und Gratisversand mit dem 18 % Rabattcode
Auf Lager Versandbereit in 2-3 Werktagen
zzgl.
Auf Lager Versandbereit in 2-3 Werktagen
zzgl.
Sicher und nachhaltig einkaufen bei rebuy

Handgeprüfte Gebrauchtware

Bis zu 50 % günstiger als neu

Der Umwelt zuliebe


Erscheinungsdatum
23.04.2015
Sprache
Deutsch DD 5.1/Englisch DD 5.1/Französisch DD 5.1
EAN
5051890290656
Herausgeber
Warner Home Video
Titel in Originalsprache
The Hobbit: The Battle of the Five Armies
Serien- oder Bandtitel
Herr der Ringe
Altersfreigabe
12
Bildformat
16:9 21:9
Laufzeit
139 m
Datenträger Typ
DVD
Im Abschluss von Peter Jackson zweiter Mittelerde-Trilogie, sieht nicht nur Drache Smaug seinem Ende entgegen, sondern auch die Orcs bekommen in einer gigantischen (Effekte-)Schlacht ihr Fett weg. Dass Peter Jackson seine zweite Mittelerde-Trilogie mit einem großen Ausrufezeichen enden lässt, ist keine Überraschung. Alleine der Titel des mit 144 Minuten gar nicht so übermäßig langen Finales, "Die Schlacht der fünf Heere", deutet an, dass dieses Mal die Kämpfe deutlich größere Ausmaße als in den vorherigen beiden "Hobbit"-Teilen annehmen. Dies ist auch nur logisch, denn nicht nur will sich Jackson mit einem großen Knall aus der Fantasywelt von J.R.R. Tolkien verabschieden, er hat auch nicht viel an Handlung aus der Vorlage übriggelassen. Ohne lange Umwege oder Rückblenden setzt Jackson nach den Anfangscredits unmittelbar an das Ende von "Smaugs Einöde" an. Der erneut grandios inszenierte und animierte Drache greift die Seestadt Esgaroth an und verwandelt sie in ein flammendes Inferno, verheerend, aber packend. Die Verluste sind hoch, aber auch ein neuer Held wird geboren, als Bard seiner Bestimmung folgt und Smaug den tödlichen Schuss verpasst. Für all das braucht Jackson gerade einmal den Vorspann. Mit Einblenden des Titels rückt der Film seinen entscheidenden Schauplatz vor den Toren des Zwergenreichs Erebor unter dem Einsamen Berg in den Fokus. Nur selten verlässt die Geschichte nun die Felder vor dem großen Tor. Allerdings nicht, weil es dort viel zu erzählen gäbe, sondern vor allem, da es das Schlachtfeld des titelgebenden Gefechts ist. Nachdem Smaug besiegt ist, erheben nämlich sowohl die Menschen aus der zerstörten Seestadt, als auch die Elben aus dem nahen Wald Anspruch auf ihren Teil des Goldes unter dem Berg. Davon will Zwergenkönig Thorin Eichenschild aber nichts wissen, weshalb es zunächst so aussieht, als würden Menschen und Elben gemeinsam gegen unsere kleingewachsenen Helden in den Kampf ziehen. Allerdings haben auch die Orcs unter Anführer Necromant noch eine Rechnung offen, versammeln sich zu Tausenden ebenfalls vor dem Einsamen Berg und geben einen gemeinsamen Feind für den Rest ab. Was dann folgt, wirkt, als hätte Jackson seine legendären "Herr der Ringe"-Schlachten vor Helms Klamm und Minas Tirith zusammengelegt. Riesige Wellen aus gepanzerten Orcs, Trollen, Goblins, Elben, Zwergen und Menschen kreuzen in unzähligen Einstellungen die Klingen. Mal gewinnt die eine, mal die andere Seite die Oberhand und schnell verliert der Zuschauer den Überblick. Dann sieht es für einen unserer Helden wieder besonders prekär aus, bevor noch von irgendwo ein Pfeil, Dolch oder Schwert rettend vorbeifliegt. Dennoch gibt es am Ende auch auf Seiten der Guten den ein oder anderen überraschenden Toten zu beklagen. Technisch ist all dies auf höchstem Niveau. Sowohl die CGI-, als auch die 3D-Effekte wissen durch die Bank zu gefallen. Die Atmosphäre bleibt währenddessen so düster wie in noch keinem Hobbit-Film. Sich dabei über fehlende inhaltliche Tiefe zu beklagen, ist eigentlich müßig und überflüssig. Klar, auch oder sogar besonders der dritte Teil untermauert noch einmal das ungute Gefühl, dass es aus filmischer Sicht keine gute Idee war, Tolkiens eher überschaubare Vorlage auf drei Kinoteile aufzublasen. Aber was hier zählt, ist das Spektakel, ist der Bombast. Und diesen liefert Jackson wie kein Zweiter. Kitsch und Pathos geben sich dabei genauso die Klinke oder besser Klinge in die Hand, wie sich Tolkienfans über Verweise auf die "Herr der Ringe"-Werke freuen können. Und wenn ganz am Schluss Bilbo Beutlin im Auenland den Blick über die grünen Hügel streifen lässt, bekommt man Lust, zu Hause "Die Gefährten" in den DVD-Player zu legen. mahe.

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen

5.0
★★★★★
☆☆☆☆☆
Aus 1 Bewertungen zu Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere
Aus 1 Bewertungen zu Der Hobbit: Die Schlacht der fünf Heere
Nach Produkt-Zustand filtern
Deine Meinung ist uns wichtig
Alle Bewertungen, die wir veröffentlichen, wurden von echten rebuy Nutzer:innen geschrieben.

★★★★★
☆☆☆☆☆
super
olivia - Bewertet am 20.09.2016
Zustand: Sehr gut
habe schon einige artikel hier über rebuy gekauft und verkauft...bin jedesmal wieder begeistert wie schnell und unkompliziert hier die abläufe statt finden...immer wieder gern
Hat dir die Bewertung geholfen?