Die Tabula Peutingeriana ist die einzige erhaltene antike Weltkarte und zeigt die damals bekannte Welt von Iberien bis Indien. Dieser hochwertige Band macht die Tabula vollständig zugänglich. Eine Einführung und ein umfassender Kommentar von Michael Rathmann sowie ein Register der Ortsnamen erschließen das bedeutende Dokument.
Einbandart
Gebundene Ausgabe
Auflage
3
Autorenporträt
Michael Rathmann studierte Geschichte und klassische Archäologie, lehrte in Bonn, Siegen, Hamburg, Zürich und Berlin. Seit 2012 ist er Professor für Alte Geschichte an der Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seit seiner Promotion über das römischen Straßenwesen gehört die antike Kartographie zu seinen Arbeitsschwerpunkten.
Seitenanzahl
112
Herausgeber
wbg Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Die Geschichte der Handschrift6
Die Tabula Peutingeriana
im Spiegel der
antiken Kartographiegeschichte 8
Die Tabula -
eine hellenistische Karte 12
Zwischen Bild und Text:
Eine Einordnung in die
antike Geographiegeschichte 14
Die Peutingerkarte als Zeugnis
antiker Chorographie 15
Neue Funde - neue Deutungen 16
Die Veränderungen der antiken Tabula
im Kopierprozess 20
Die antike Tabula in ihrer Zeit 26
Die Tabula Peutingeriana als
kartographisches Produkt 26
Die Tabula Peutingeriana
als Karte 29
Große Vignetten30
Anmerkungen zu den
mittelalterlichen Kopisten 31
Anleitung zur Nutzung
der Ausgabe 31
Die Tabula Peutingeriana 32
Blatt 1 34
Blatt 2 40
Blatt 3 46
Blatt 4 52
Blatt 5 58
Blatt 6 64
Blatt 7 70
Blatt 8 76
Blatt 9 82
Blatt 10 88
Blatt 11 94
Anhang 100
Anmerkungen 102
Bibliographie 105
Toponyme und Legenden
auf der Tabula Peutingeriana 107
Antike und moderne Orte 109
Bildnachweis 112
Wenn du eine Bewertung für dieses Produkt schreibst, hilfst du allen Kund:innen, die noch überlegen, ob sie das Produkt kaufen wollen. Vielen Dank, dass du mitmachst!