18 % + Gratis-Versand auf Medien mit dem Code FRUEHLING18M  mehr Infos
Bis zu 50 % günstiger als neu 3 Jahre rebuy Garantie Professionelles Refurbishment
Sicher und nachhaltig einkaufen bei rebuy

Handgeprüfte Gebrauchtware

Bis zu 50 % günstiger als neu

Der Umwelt zuliebe

Tabula Peutingeriana

Michael Rathmann (Gebundene Ausgabe, Deutsch)

★★★★★
☆☆☆☆☆
Keine Bewertungen vorhanden
Optischer Zustand

Dieses Produkt haben wir gerade leider nicht auf Lager.

Beschreibung
Die Tabula Peutingeriana ist eines der imposantesten Zeugnisse aus der Antike und eine der wichtigsten Quellen zur Zuordnung antiker Ortsnamen. Auf der rund 7 m langen Pergamentrolle war annähernd die ganze damals bekannte Welt von Iberien bis Indien abgebildet. Überliefert ist diese einzige antike Weltkarte in einer mittelalterlichen Kopie, erhalten in 11 Blättern in der ÖsterreichischenNationalbibliothek. Die Ur-Tabula aus der Zeit um 200 v. Chr. wurde von Abschrift zu Abschrift mit neuen Informationen angereichert. Die letzte, wohl um 435 n. Chr. entstandene Abschrift verzeichnete neben dem Netz an römischen Reichsstraßen und landeskundlichen Informationen rund 4000 Ortsnamen. Dieser hochwertige Band macht die Tabula nach aufwendiger Restaurierung vollständig zugänglich. Eine Einführung und ein umfassender Kommentar von Michael Rathmann sowie ein Register der Ortsnamen erschließen dieses Weltdokumentenerbe.
ab 10,89 €
Derzeit nicht verfügbar
Sicher und nachhaltig einkaufen bei rebuy

Handgeprüfte Gebrauchtware

Bis zu 50 % günstiger als neu

Der Umwelt zuliebe


EAN
9783805351775
Höhe
360 mm
Kurzbeschreibung der Reihe
Die Tabula Peutingeriana ist die einzige erhaltene antike Weltkarte und zeigt die damals bekannte Welt von Iberien bis Indien. Dieser hochwertige Band macht die Tabula vollständig zugänglich. Eine Einführung und ein umfassender Kommentar von Michael Rathmann sowie ein Register der Ortsnamen erschließen das bedeutende Dokument.
Einbandart
Gebundene Ausgabe
Auflage
3
Autorenporträt
Michael Rathmann studierte Geschichte und klassische Archäologie, lehrte in Bonn, Siegen, Hamburg, Zürich und Berlin. Seit 2012 ist er Professor für Alte Geschichte an der Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seit seiner Promotion über das römischen Straßenwesen gehört die antike Kartographie zu seinen Arbeitsschwerpunkten.
Seitenanzahl
112
Herausgeber
wbg Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
Inhaltsverzeichnis
Inhalt Die Geschichte der Handschrift6 Die Tabula Peutingeriana im Spiegel der antiken Kartographiegeschichte 8 Die Tabula - eine hellenistische Karte 12 Zwischen Bild und Text: Eine Einordnung in die antike Geographiegeschichte 14 Die Peutingerkarte als Zeugnis antiker Chorographie 15 Neue Funde - neue Deutungen 16 Die Veränderungen der antiken Tabula im Kopierprozess 20 Die antike Tabula in ihrer Zeit 26 Die Tabula Peutingeriana als kartographisches Produkt 26 Die Tabula Peutingeriana als Karte 29 Große Vignetten30 Anmerkungen zu den mittelalterlichen Kopisten 31 Anleitung zur Nutzung der Ausgabe 31 Die Tabula Peutingeriana 32 Blatt 1 34 Blatt 2 40 Blatt 3 46 Blatt 4 52 Blatt 5 58 Blatt 6 64 Blatt 7 70 Blatt 8 76 Blatt 9 82 Blatt 10 88 Blatt 11 94 Anhang 100 Anmerkungen 102 Bibliographie 105 Toponyme und Legenden auf der Tabula Peutingeriana 107 Antike und moderne Orte 109 Bildnachweis 112
Breite
34 cm

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen

-.-
★★★★★
☆☆☆☆☆
Leider noch keine Bewertungen
Leider noch keine Bewertungen
Schreib die erste Bewertung für dieses Produkt!
Wenn du eine Bewertung für dieses Produkt schreibst, hilfst du allen Kund:innen, die noch überlegen, ob sie das Produkt kaufen wollen. Vielen Dank, dass du mitmachst!