Bis zu 50 % günstiger als neu 3 Jahre rebuy Garantie Professionelles Refurbishment
Sicher und nachhaltig einkaufen bei rebuy

Handgeprüfte Gebrauchtware

Bis zu 50 % günstiger als neu

Der Umwelt zuliebe

Digitalisierung als total social fact der Kriminalwissenschaften

(Broschiert, Deutsch)

★★★★★
☆☆☆☆☆
Keine Bewertungen vorhanden
Optischer Zustand
Beschreibung
Die Digitalisierung als „total social fact“ wirkt sich nicht nur auf nahezu alle sozialen Praktiken aus, sondern auch auf alle wissenschaftlichen Disziplinen. Der vorliegende Sammelband bietet einen interdisziplinären Blick auf die Herausforderungen, die das Phänomen der Digitalisierung für die Kriminalwissenschaften mit sich bringt. Er enthält Beiträge aus soziologischer, kriminologischer,materiell-strafrechtlicher und strafprozessrechtlicher Perspektive. Die Texte zeigen auf, welche herkömmlichen Strategien sozialer Kontrolle, welche klassischen dogmatischen Begriffe und Zurechnungsstrukturen und welche verfahrensrechtlichen Instrumente und Institute mit Blick auf die digitalisierungsbedingten gesellschaftlichen Transformationen unter Druck geraten sind bzw. im Wandel stehen. Mit Beiträgen von AkadR a.Z. Dr. Markus Abraham | Prof. Dr. Susanne Beck, LL.M. (LSE) | RiOLG Prof. Dr. Janique Brüning | Dr. Simon Egbert | Prof. Dr. Bijan Fateh-Moghadam | Prof. Dr. Luis Greco, LL.M. (München) | Dr. Johanna Hahn, LL.M. (Harvard) | Prof. Dr. Stefan Harrrendorf | Dr. Amina Hoppe | Prof. Dr. Dr. Milan Kuhli | Prof. Dr. Bernd-Dieter Meier | Prof. Dr. Hannah Ofterdinger | Dr. Thomas Steenbreker | Ass.-Prof. Dr. Meropi Tzanetakis
74,00 €
Broschiert | Neu

oder

oder

Auf Lager Versandbereit in 2-3 Werktagen
zzgl.

Du kannst wie immer einen Kaufalarm setzen, wenn du auf das gebrauchte Buch warten möchtest.

Auf Lager Versandbereit in 2-3 Werktagen
zzgl.
Sicher und nachhaltig einkaufen bei rebuy

Handgeprüfte Gebrauchtware

Bis zu 50 % günstiger als neu

Der Umwelt zuliebe


Erscheinungsdatum
10.01.2025
Sprache
Deutsch
EAN
9783756012367
Herausgeber
Nomos
Sonderedition
Nein
Seitenanzahl
218
Auflage
1
Einbandart
Broschiert
Schlagwörter
digital turn, soziale Kontrolle, Interventionsstrafrecht, Präventionsgesellschaft, Cybercrime, KI im Ermittlungsverfahren, Pedictive Policing, automatische Gesichtserkennung
Thema-Inhalt
KCZ - Wirtschaftsgeschichte JBCT1 - Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft LBBZ - Internationales Öffentliches Recht: Strafrecht UBJ - Digital- und Informationstechnologien: soziale und ethische Aspekte
Höhe
227 mm
Breite
15.3 cm

Hersteller: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestraße 3-5, Baden-Baden, Deutschland, 76530, nomos@nomos.de, Friederike Härtling

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen

-.-
★★★★★
☆☆☆☆☆
Leider noch keine Bewertungen
Leider noch keine Bewertungen
Schreib die erste Bewertung für dieses Produkt!
Wenn du eine Bewertung für dieses Produkt schreibst, hilfst du allen Kund:innen, die noch überlegen, ob sie das Produkt kaufen wollen. Vielen Dank, dass du mitmachst!