Bis zu 50 % günstiger als neu 3 Jahre rebuy Garantie Professionelles Refurbishment
Sicher und nachhaltig einkaufen bei rebuy

Handgeprüfte Gebrauchtware

Bis zu 50 % günstiger als neu

Der Umwelt zuliebe

Untersuchung der fluiddynamischen Wechselwirkung zwischen Druckstößen und Anlagenkomponenten in Kreiselpumpensystemen

Andreas Ismaier (Broschiert, Deutsch)

★★★★★
☆☆☆☆☆
Keine Bewertungen vorhanden
Optischer Zustand
Dieses Produkt haben wir gerade leider nicht auf Lager.
Beschreibung
Bereits seit der Antike sind die grundsätzlichen Ursachen für Druckstöße in flüssigkeitsgefüllten Rohrleitungen und die damit verbundene Gefahr der Anlagenbeschädigung/-zerstörung bekannt. Der Bruch einer Rohrleitung führt meist zum Totalausfall der Anlage, zudem besteht je nach Durchflussstoff und thermodynamischen Zustand auch Gefahr für Mensch und Umwelt. Dessen ungeachtet ist auch heute diefluiddynamische Wechselwirkung zwischen Druckstößen und den verwendeten Anlagenkomponenten (Pumpen, Einbauten, Rohrbögen.) noch nicht vollständig verstanden. Die vorliegende Dissertation zeigt an Hand von praxisnahen Versuchsaufbauten, welche unerwarteten fluiddynamischen Effekte in realen Anlagen auftreten können und wie derartige Phänomene mit Hilfe kommerzieller Berechnungstools bereits in der Planungsphase identifiziert werden können. Ein Schwerpunkt wird auf die Wechselwirkung zwischen Druckstößen und Kreiselpumpen gesetzt. Es wird einerseits gezeigt, dass die Druckpulsation einer Kreiselpumpe die Ausbreitung von Druckwellen dämpfen kann. Anderseits sind auch komplexe Schwingungszustände in Anlagen mit Pumpen möglich, die zu einer Verstärkung des Druckstoßes führen können. Als konkretes Beispiel wird die Wirkung eines elastisch schwingenden Klappenventils auf die Druckstoßausbreitung dargestellt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Begrenzung von unvermeidlichen Druckstößen. Dazu können prinzipiell Windkessel oder federbelastete Sicherheitsventile eingesetzt werden. In beiden Fällen ist die druckstoßreduzierende Wirkung am größten, wenn das Bauteil direkt am Entstehungsort des Druckstoßes installiert wird. Beide Dämpfungsmethoden erfordern jedoch eine sorgfältige Auslegung und Positionierung im Rohrleitungssystem, da eine falsche Anwendung (z.B. zu geringer Durchmesser der Zuleitung zum Windkessel) auch zu einer Erhöhung der Druckstoßamplituden führen kann. Darüber hinaus wird die Wirkung von Rohrbögen und die Kombination verschiedener Rohrdurchmesser vorgestellt: Rohrbögen wurden bisher in der Literatur überwiegend als hydraulisch offen angesehen. Mit Hilfe der eingesetzten hochdynamischen Messtechnik mit Abtastraten bis zu 50 kHz konnte jedoch nachgewiesen werden, dass Bögen wie partielle Reflektionsstellen wirken. Werden Rohrleitungen aus verschiedenen Werkstoffen verbunden, so entsteht insbesondere bei der Kombination von stark unterschiedlichen Elastizitätsmodulen (z.B. Stahl- und Kunststoffrohre) eine Sprungstelle in der Wellenausbreitungsgeschwindigkeit. Dies führt zu einer Teilreflektion von Druckwellen (vergleichbar mit teilgeöffneten Armaturen), die sich ebenfalls im System ausbreiten. Insbesondere in verzweigten Rohrleitungssystemen sind dadurch Druckwellen-Überlagerungen möglich, die zu komplexen Schwingungssituationen führen können. Allen beschriebenen Phänomenen ist gemeinsam, dass sie durch eine geeignete Anpassung von eindimensionalen Berechnungsprogrammen simuliert werden können. Damit ist es möglich, bereits in der Planungsphase von Anlagen kritische Betriebszustände zu identifizieren und durch geeignete Maßnahmen Schäden vorzubeugen
ab 16,29 €
Derzeit nicht verfügbar
Sicher und nachhaltig einkaufen bei rebuy

Handgeprüfte Gebrauchtware

Bis zu 50 % günstiger als neu

Der Umwelt zuliebe


EAN
9783832297794
Höhe
21 cm
Einbandart
Broschiert
Auflage
1
Seitenanzahl
143
Herausgeber
Shaker
Breite
14.8 cm
Schlagwörter
Druckstoß, Fluiddynamik, Kreiselpumpe
Autor
Andreas Ismaier
Thema-Inhalt
TG - Maschinenbau und Werkstoffe
Erscheinungsdatum
01.02.2011
Sonderedition
Nein
Serien- oder Bandtitel
Schriftenreihe des Lehrstuhls für Prozessmaschinen und Anlagentechnik
Sprache
Deutsch

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen

-.-
★★★★★
☆☆☆☆☆
Leider noch keine Bewertungen
Leider noch keine Bewertungen
Schreib die erste Bewertung für dieses Produkt!
Wenn du eine Bewertung für dieses Produkt schreibst, hilfst du allen Kund:innen, die noch überlegen, ob sie das Produkt kaufen wollen. Vielen Dank, dass du mitmachst!